Haupteigenschaften
- 8-Positionen-Filterrad (Drehbar bis 800 Hz -> 100 Hz für jeden der 8 Kanäle)
- Alle 8 Kanäle in einer Aufnahme einsehbar
- Zwei Verwendungsmöglichkeiten: Fixe Position des Filterrads oder schnell rotierender Modus
Beschreibung
Die multispektralen Telops-Infrarotkameras sind mit einem schnell drehbaren Filterrad mit acht Positionen ausgestattet. Dieses ermöglicht die Aufteilung des Szenensignals in verschiedene Spektralbänder anstelle der Erzeugung eines einzigen Breitbandbildes. Die Analyse der spektralen Signatur wird dadurch ermöglicht. Der Filterrad-Mechanismus wurde entwickelt, um die Bildrate der Kameras zu maximieren, und kann entweder im festen oder im rotierenden Modus verwendet werden.Die Rotationsgeschwindigkeit ist bis zu 100 Hz pro Filter einstellbar, was eine Bildrate von bis zu 800 fps im synchronisierten Modus ermöglicht.
Anwendungsbeispiele
Vulkanologie: Die Emissionsraten von vulkanischem Kohlendioxid (CO2) sind von signifikanter Relevanz für die Bewertung vulkanischer Gefahren und die Analyse der Funktion der Magmaentgasung im biogeochemischen Kohlenstoffkreislauf. Die Abbildung zeigt die multispektrale IR-Bildgebung der vulkanischen passiven Entgasung bei den Sulphur Banks auf Hawaii. Zu diesem Zweck wurden verschiedene spektrale Bandpassfilter verwendet, darunter auch CO2-Filter. Die Daten wurden mit relativ hoher räumlicher Auflösung erfasst, was zur erfolgreichen Identifizierung und Quantifizierung des emittierten Kohlendioxids führte.
Verbrennungsanalyse: Durchlaufen Sie die vier Verbrennungsstufen eines Zweistoffmotors – den Einlass, die Verdichtung, den Arbeitstakt und den Auslass – und beobachten Sie diese mit fünf verschiedenen Infrarotspektralbändern.
Technische Spezifikationen